Mit seinen 25 Jahren Erfahrung in der Herstellung von Fischmehl und Fischöl sowie der Präsenz an verschiedenen Standorten der SARIA Gruppe in Europa ist Bioceval bestens für zukünftige Entwicklungen aufgestellt.
Unser wesentliches Ziel ist die Unterstützung unserer Partner in der fischverarbeitenden Industrie unter Berücksichtigung umweltrelevanter Faktoren. Durch die ausschließliche Verwertung von Fischnebenprodukten leisten wir einen erheblichen Beitrag zur Schonung der Fischressourcen. Unsere Aktivitäten erlauben eine maximale Nutzung der für die Fischindustrie gefangenen Fische.
Jeder Verarbeitungsschritt und jede Produktentwicklung spiegelt diese Philosophie wider. Alle Prozesse und Produkte unterliegen einer strikten Qualitätskontrolle, beginnend bei Eingang der Rohware. Kontrollen und Tests werden in unserem Betrieb und bei zertifizierten externen Laboren durchgeführt,. Dadurch wird sichergestellt, dass nur einwandfreie Produkte ausgeliefert werden.
Auch während der Produktion sichern Qualitätskontrollen spezifikationskonforme Produkte, Unsere Fischmehle und -öle werden auf Basis von Risikoanalysen unter Beachtung der gesetzlichen Vorgaben regelmäßig auf Pathogene und Abwesenheit weiterer unerwünschter Substanzen analysiert. Wir kooperieren mit Behörden und wissenschaftlichen Einrichtungen um die Qualität unserer Produkte permanent zu optimieren und dabei Risiken zu minimieren. Als Folge wurden auch eine Reihe von Bachelor und Masterarbeiten in den letzten Jahren erfolgreich bei Bioceval abgeschlossen.
Als speziellen Service stellen wir bei größeren Mengen thermoisolierte Behälter mit Zulassung für die Lebensmittelindustrie zur Verfügung, um eine sortenreine Sammlung von Nebenprodukten schon während der Fischverarbeitung zu erleichtern. Sammlung und Transport organisieren wir über zugelassene Logistikunternehmen, die unserer regelmäßigen und strengen Kontrolle unterliegen.
Von uns akzeptierte Rohware beinhaltet Nebenprodukte von Meeresfischen aus Fischfang (Köhler, Scholle, Hering etc.) und Aquakultur (Lachs, Forelle, etc.).
Bioceval hat zwei große Produktionslinien sowie eine kleinere zur Herstellung von nur in geringeren Mengen verfügbaren speziellen Fischmehlen und -ölen. Bei Anlieferung werden die Rohwaren vor Einlagerung in Rohwarenbunkern auf Qualität geprüft. Bei der anschließenden Verarbeitung wird die Rohware auf zwischen 88-100°C erhitzt, das Öl abgetrennt und der entölte Rest zu Fischmehl getrocknet. Das Ergebnis ist die vollständige Verwertung der Rohwaren zu hochwertigen Ölen und Mehlen.
Hochwertige Fischmehle und Fischöle aus Cuxhaven haben eine lange Tradition. Schon 1938 gab es drei Fischmehlwerke in der Fischereistadt Cuxhaven:
In den 70er Jahren wurde “Cufida” ein Teil von “Nordsee” unter dem neuen Namen “Nordsee Deutsche Hochseefischerei GmbH”. Die Fischmehlfabriken “Hussmann & Hahn” und “Deutsche Fischmehlfabrik Lohmann & Co.“ schlossen sich zu den “Vereinigte Fischmehlwerke Unterelbe GmbH & Co. KG” zusammen
Am 17. Januar 1983 begann die Produktion bei den “Vereinigte Fischmehlwerke Cuxhaven (VFC)” aus dem Zusammenschluss von “Vereinigte Fischmehlwerke Unterelbe GmbH & Co. KG” und “Nordsee Deutsche Hochseefischerei GmbH”. Seit 2004 sind wir Teil des Europäischen Netzwerks der SARIA Gruppe. In 2015 bekam das Unternehmen im Zuge der europäischen Zusammenführung der fischverarbeitenden Unternehmen den aktuellen Namen „Bioceval“. Solange unser Unternehmen besteht lag stets ein Fokus auf Produktverbesserung und Entwicklung von Spezialprodukten. Aufgrund unserer Rohwarensortierung können wir neben einem Standard Fischmehl und -öl auch spezifische Lachs-, Forellen-, Magerfisch und Garnelenmehle anbieten sowie ein reines Lachsöl.
Möchten Sie mehr über uns erfahren?
Bitte kontaktieren Sie uns. Wir freuen uns über Ihre Nachricht.
E-Mail: info | Telefon: +49 4721-70 73-0 @bioceval.de